Strukturteile
Die Erfassung der Messwerte erfolgt durch hochpräzise Messtechnologien, wie taktile Messtaster oder optische Messsysteme. Durch gezielte Qualitätsschulungen werden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der Mess-, Richt,- und Prüftechnik auf die hohen Anforderungen der speziellen Normen vorbereitet und geschult. Die Durchführung von Messmittelfähigkeitsanalysen nach den Verfahren 1, 2 & 3 (VDA Band 5) inkl. der Übergabe des zugehörigen Prüfprotokolls gehören zum Service, den wir Ihnen bieten.
Unsere manuellen Mess- und Richtanlagen kommen vermehrt bei kleineren Stückzahlen und in der Anlaufphase eines neuen Produktes zum Einsatz. Mittels individuell abgestimmten Richtwerkzeugen und einer Live-Messung während des Richtvorganges wird es den Bediener ermöglicht, jegliche Verzüge am Bauteil manuellen innerhalb kürzester Zeit wieder in die geforderten Toleranzen zu richten.
Factbox
|
manuell |
automatisch |
Taktzeiten |
werkerabhängig |
~ 40 sec.* |
Richten |
manuelle Richtwerkzeuge |
hydraulische Richtwerkzeuge |
Messen |
taktile Messtaster |
taktile Messtaster |
Pro |
flexible Richtbereiche |
|
Contra |
werkerabhängige Qualitätsausbringung |
Einschränkung bei nachträglichen Erweiterungen |
umgesetzte Bauteile |
Rückwandtüren |
Federbeindome |
Alle Angaben stellen lediglich einen Überblick über die von uns bisher umgesetzten Anlagen dar, abweichende Anforderungen Ihrerseits prüfen wir gerne!
*Taktzeit bei 2 Richtzyklen eines Federbeindoms mit 25 Messpunkte und 5 Richtbereiche.